Wir sind - seit 1996 - als Ingenieurbüro auf dem Werkstoffsektor aktiv. Dabei verbinden wir Themen wie Innovations- Wissens- und Technologiemanagement mit sehr guten Kontakten zu Wissenschaft und Wirtschaft ...
Neue Prozesse: wir realisieren und optimieren Prozesse, die nicht im QM-Handbuch stehen, und bringen ihnen das Laufen bei. Dabei handelt es sich um die Prozesse, die mit der Erschließung von internem und externem Wissen verbunden sind (oder einer Kombination aus beidem). Dabei haben wir uns auf das sogenannte "explizite Wissen" spezialisiert, also das Wissen, das in Dokumenten beliebiger Form enthalten ist.
Wir analysieren, optimieren und dokumentieren Prozesse, die oft nicht im QM-Handbuch stehen,und bringen ihnen das Laufen bei ...
We analyse, optimize and document processesoften not covered by quality management handbooks, and teach them to run ...
Wir übersetzen technische Anforderungen in physikalische Effekte oder Eigenschaften, und finden dann den dazu passenden Werkstoff ...
We translate technical demands into physical effects or properties, andthen find the suitable material ...
Neues Fertigungsverfahren für elektrische Widerstände
ID F1309-21: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, elektrische Widerstände kostengünstig mit einer Genauigkeit von 0,001 ...
... Metalle, Gruppenleiter Additive Fertigung, Neue Materialien Bayreuth GmbH
Zusammenfassung: Selektives Laserschmelzen (SLM) ist eines der bekanntesten und am häufigsten eingesetzten additiven Fertigungsverfahren, ...
... Gruppenleiter Additive Fertigung, Neue Materialien Bayreuth GmbH
Zusammenfassung: Selektives Laserschmelzen (SLM) ist eines der bekanntesten und am häufigsten eingesetzten additiven Fertigungsverfahren, ...
... von Effektlacken
Unsichtbare Marker gegen Produktpiraterie
Aerogel als thermisches Isolationsmaterial
Neues Fertigungsverfahren für elektrische Widerstände
Pneumatischer Pulvertransport
Antibakterielle ...
... er sich mit der ganzheitlichen, ökologischen Bewertung von Fertigungsverfahren. M.Eng. Hans-Henrik Westermann, geb. 1982, absolvierte eine Ausbildung zum Feinmechaniker und studierte Wirtschaftsingenieurwese ...
... von Fertigungsverfahren. M.Eng. Hans-Henrik Westermann, geb. 1982, absolvierte eine Ausbildung zum Feinmechaniker und studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven. Seit ...
... der FAU Erlangen-Nürnberg und einem Institut, dem Bayerischen Laserzentrum, umfassend die grundlegenden Prozess-zusammenhänge für pulver- und strahlbasierte additive Fertigungsverfahren für Kunststoffe ...
... Seit ca. 3 Jahren ist er für die Technologieweiterentwicklung von additiven Fertigungsverfahren im Rapid Technologies Center (RTC) der BMW Group in München verantwortlich. Wir würden uns freuen, wen ...
... Werkstofftechnologien, innovativen Fertigungsverfahren, neuen Entwurfsmethoden und Marktanforderungen. Das Symposium ISPA 2011 dient als Plattform für einen Informationsaustausch zu Anforderungen des ...
... mit verbesserter Effizienz und größerer Bandbreite.
Fortschritte auf diesem Arbeitsgebiet resultieren aus interdisziplinären Werkstofftechnologien, innovativen Fertigungsverfahren, neuen Entwurfsmethoden ...
... GmbH) Verfahrenstechnisch treten die Verfahren der Oberflächentechnik neben die klassischen Fertigungsverfahren Urformen, Umformen, Trennen und Fügen mit zwei weiteren Verfahrensklassen:
Beschichte ...
Erstellt am 26. Mai 2006
Newsletter
Connect on Linkedin
Wer ist online
Aktuell sind 134 Gäste und keine Mitglieder online