Unser Ziel ist es, die Art und Weise, wie SIE Dokumente benutzen, um zu verstehen, wer SIE sind, und wer ANDERE sind, völlig zu verändern.

  • WER WIR SIND
    Wir sind ein Ingenieurbüro mit dem Arbeitsgebiet TextAnalytics. Für unsere Arbeit benutzen wir technische Dokumente, um komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen
    WARUM
    Ergebnisse werden nachvollziehbar
    ERGÄNZUNG
    Als Ergänzung oder Ersatz eines Brainstormings
  • Was wir tun
    Wir betreiben Explorative Dokumentanalyse (Mustererkennung und maschinelles Lernen), um das zu finden, was Sie sich durch klassisches Lesen sonst mühsam erarbeiten müssten.
    90 Millionen
    Werkstoffnamen finden wir ebenso wie Reaktionsgleichungen, Formeln, Herstellungsverfahren oder Normen
    90 Mess
    größen in ca. 3000 Schreibweisen können wir erkennen und ineinander umwandeln.
  • WIR LIEFERN ANTWORTEN
    Anstatt Experten zu befragen, die Sie zuerst suchen müssten, liefern wir Antworten aus Dokumenten, die von Experten weltweit verfasst worden sind.
    80 %
    geringerer Zeitaufwand
    200 %
    und mehr Steigerung der Ergebnissqualität
  • MASCHINELLES LESEN
    Wir haben Zugriff auf Millionen von Dokumenten mir regelmässigem Update des Datenbestands.
    450
    Millionen Dokumente
    UPDATES
    jede Woche

Marktanalyse: Energiespeicher

Maschinelles Lesen technischer Dokumente – oder: wie ich lernte, Energiespeicher zu verstehen


Der Ausstieg aus fossilen Energieträger wie Kohle, Öl und Gas bringt es mit sich, dass das technologische Konzept zur Energiespeicherung in Deutschland völlig neu überdacht werden muss. Energiespeichern kommt in einem künftigen Energiesystem - sei es elektrisch oder thermisch - eine Schlüsselrolle zu, da sie eine räumliche und zeitliche Anpassung zwischen Erzeugung und Verbrauch ermöglichen. Aus diesem Grund haben in den letzten Jahren zahlreiche Institutionen Machbarkeitsstudien bzw. Positionspapiere herausgegeben, in denen mögliche Lösungsszenarien beschrieben werden.

1. Warum Energiespeicher

Vorteile von Energiespeichern bestehen mindestens darin, dass:

  • die Verfügbarkeit von Strom oder Wärme aus Photovoltaik, Wind, Wasserkraft, Gezeiten, Biomasse, Abwärme, etc. durch Speicher ausgeglichen wird, wobei Speicherdauer und Speicherkapazität je nach Anwendung über viele Größenordnungen variieren,
  • die Effizienz des Gesamtsystems gesteigert wird, weil Anlagen dann, wenn große Leistungen zur Verfügung stehen, nicht mehr abgeriegelt werden müssen,
  • Lastspitzen sich mindestens reduzieren - wenn nicht sogar vermeiden lassen, so dass das Energiesystem an sich stabiler betrieben werden kann,
  • erst durch Energiespeicher regionale Energiesysteme überhaupt möglich werden, deren Ziel es ist, Erzeugung und Verbrauch nicht mehr wie bisher großräumig zu trennen, sondern so zu Verzahnung, dass nur noch ein Differenzbedarf über Leitungen zu- oder abgeführt werden muss.
  • elektrische und thermische Energienetze ohne die Möglichkeit zur Speicherung überhaupt nicht denkbar sind.

2. Was gibt es für Literatur dazu?

 Möchte man sich in das Thema einarbeiten, das gerade durch die politischen und klimatischen Veränderungen der letzten Zeit drastisch an Bedeutung gewonnen hat, kann man mindestens vier unterschiedliche Arten von Publikationen lesen, die sich in ihrer Zielsetzung unterscheiden. Eine Untergliederung könnte man wie folgt vornehmen:

  • Studien und Positionspapiere, die im Auftrag einer Organisation erstellt werden und das Ziel haben, das Thema mehr oder weniger objektiv entweder in Teilaspekten oder möglichst vollständig zu bewerten. Sie sind oft als Grundlage für wirtschaftspolitische Entscheidungen gedacht – dienen also hauptsächlich dem technologischen Fortschritt.
  • Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen), die in der Regel Details untersuchen und dem wissenschaftlichen Fortschritt voranbringen sollen.
  • Publikationen, die in Zeitschriften und Büchern erscheinen; sie dienen ebenfalls dem wissenschaftlichen Fortschritt, indem sie erarbeitetes Wissen anderen zur Verfügung stellen, die ihrerseits dieses Wissen bei eigenen Arbeiten berücksichtigen können.
  • Schutzrechte, die die Exklusivität von Nutzungsrechten für technologische Verbesserungen für eine bestimmte Zeit für den Anmelder des Schutzrechts reservieren.

Wir werden mit den Studien und Positionspapieren beginnen, weil sie einerseits nicht zu sehr ins Detail gehen, sondern aus Prinzip versuchen, einen Gesamtzusammenhang herzustellen. Andererseits gehen sie genügend ins Detail, um eine fundierte Einschätzung zu ermöglichen.

Folgende Studien haben wir im Rahmen einer  - zeitlich nicht allzu ausgedehnten - Internetrecherche gefunden.

Tabelle 1: Studien und Positionspapiere zum Thema "Energiespeicher" - Zeitbereich 2007 bis 2021

(eine interaktive Tabelle mit gleichem Inhalt finden Sie hier).

BezeichnungHerausgeberTitelDatumSeiten
01-dena-de DENA GmbH Thermische Energiespeicher für Quartiere 2021-09 71
02-dlr-de DLR e. V. Technologiebericht 3.3b Energiespeicher (thermisch, thermo-chemisch und mechanisch) innerhalb des Forschungsprojekts TF_Energiewende 2018-03 57
03-bdew-de BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Energiespeicher 2019-04 41
04-aee-de AEE – Agentur für Erneuerbare Energien e. V. ENERGIESPEICHER: TECHNOLOGIEN UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE ENERGIEWENDE 2019-11 36
05-vdi-de VDI Stationäre Energiespeichersysteme in der industriellen Produktion 2018-04 129
06-bfh-ch Berner Fachhochschule Energiespeicher im Stromnetz 2019-06 4
07-bfe-ch Bundesamt für Energie Energiespeichertechnologien 2021-09 36
08-store-eu www.store-project.eu Hindernisse und Herausforderungen für Energiespeicher unter den derzeitigen politischen, marktregulatorischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 2014-03 9
09-joanneum-at Joanneum Research ENERGIESPEICHER DER ZUKUNFT 2012-02 263
10-er-eu Europäischer Rechnungshof EU-Unterstützung für die Energiespeicherung 2019-04 52
11-acatech-de ACATECH Energiespeicher 2015-09 84
12-dihk-de DIHK / BVES Faktenpapier Energiespeicher 2016-04 32
13-din-de DIN / VDI / DKE / DVGW Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher – Version 2 2021-06 141
14-wd-de Deutscher Bundestag – Wissenschaftliche Dienste Vor- und Nachteile verschiedener Energiespeichersysteme 2014-06 24
15-fzj-de Forschungszentrum Jülich Energiespeicher 2020-09 15
16-hbs-de Hans-Böckler-Stiftung Innovation Energiespeicher 2018-11 90
17-fhg-de FhG – ISI Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030 2015-12 42
18-dechema-de Dechema Energiespeicher – der Beitrag der Chemie 2015-01 20
19-uba-de UBA – Umweltbundesamt Zukunftsmarkt Elektrische Energiespeicherung 2007-12 42
20-fhg-de FhG – IWES Roadmap Speicher 2014-11 126
21-agora-de AGORA Energiewende Stromspeicher in der Energiewende 2014-09 152
22-ifg-de IFG Leipzig Energiespeicherung in Salzkavernen mit Superkritischem CO2 2021-01 7
23-zae-de ZAE Bayern Überblick internationale F&E Aktivitäten für kompakte thermische Energiespeicher 2016-09 18
24-fhg-de FhG – UMSICHT Speicher für die Energiewende 2013-09 117
25-fhg-de FhG – ISI Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030 2012-10 36
26-theen-de Theen – Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk e. V. Energiespeicherstudie für das Bundesland Thüringen 2019-08 104
27-ahk-de AHK – Deutsch-Amerikanische Handelskammer Energiespeicherung USA 2015-10 123
28-tum-de TUM Integration und Bewertung erzeuger- und verbraucherseitiger Energiespeicher 2012-09 100
29-sccer-ch SCCER – Swiss Competence Center for Energy Research Handbuch Energiespeicher 2020-11 108
30-bna-de Bundesnetzagentur Regelung zu Stromspeichern im Deutschen Strommarkt 2021-03 24
31-ptj-de Projektträger Jülich Erfolgskontrolle der Förderinititative Energiespeicher 2017-06 24
32-vde-de VDE Zellulares Energiesystem 2019-05 52
33-vci-de VCI Zukunft der Energiespeicher 2013-10 40
34-vci-de VCI Grundlagen zur Markteinfuhrung von Stromspeichern aus Sicht der chemischen Industrie 2017-07 26
35-wd-de Deutscher Bundestag – Wissenschaftliche Dienste Energiespeicher der Elektromobilität – Entwicklung der Energiedichten 2020-12 10
36-unistgt-de Universität Stuttgart Modellierung von Energiespeichern und Power-to-X-Technologien mit dem europäischen Energiesystemmodell TIMES PanEU 2016-02 15
37-fhg-de FhG – IEE / ISE Neues Strommarktdesign 2021-11 247
38-fhg-de FhG – IWES Energieziel 2050 2010-07 196
39-planet-de PLANET et. al. Integration von Wind-Wasserstoff-Systemen in das Energiesystem 2014-03 250
40-fhg-de FhG – IWES et. al. Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland bei Berücksichtigung der Entwicklung in Europa und global 2012-03 345
41-sru-de SRU – Sachverständigenrat für Umweltfragen Wege zur 100 % erneuerbaren Stromversorgung 2011-01 390
42-vde-de VDE Energiespeicher für die Energiewende 2012-06 39
43-agora-de AGORA Energiewende Power-to-Heat zur Integration von ansonsten abgeregeltem Strom aus Erneuerbaren Energien 2014-06 124
44-fhg-de FhG – ISI Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland 2017-09 55
45-oth-de FENES-OTH Hochschule Regensburg Energiespeicher in Deutschland 2014-03 31
46-fhg-de FhG – ISE ENERGIESYSTEM DEUTSCHLAND 2050 2013-11 46
47-fhg-de FhG – ISE 100 % ERNEUERBARE ENERGIEN FÜR STROM UND WÄRME IN DEUTSCHLAND 2012-11 37
48-bmwi-de BMWI Ein Strommarkt für die Energiewende 2014-10 60
49-diw-de DIW – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Systemintegration erneuerbarer Energien: Die Rolle von Speichern für die Energiewende 2013-03 28
50-diw-de DIW – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Erneuerbare Energien: Überschüsse sind ein lösbares Problem 2013-08 24
51-bundestag-de Deutscher Bundestag Situation der Energiespeicher in Deutschland 2021-06 15
52-diw-de DIW – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Speicher und Elektrofahrzeuge im Stromsystem 2015-03 24
53-fhg-de FhG - ISE SolSys Analyse und Optimierung solarer Energieversorgungssysteme (Wärme/Strom) für Gebäude 2019-07 466

 

Natürlich könnte man jetzt an irgend einer Stelle mit dem Lesen beginnen. Aber selbst bei den ca. 50 Studien, die wir hier zusammengetragen haben, ist das keine Aufgabe, die an einem Nachmittag erledigt ist; man wird – wenn man versucht, sich Notizen zu machen und die Dokumente zu vergleichen und systematisch abzulegen – vermutlich mindestens eine Woche Zeit dafür aufwenden müssen.
Wie geht es besser? Um das herauszufinden, sehen wir uns an, wie man bei numerischen Daten (Messwerten) vorgehen würde.

3. Explorative Analyse numerischer Daten - EDA

Übertragen auf die Arbeit mit Messwerten wäre die oben beschriebene Vorgehensweise - sich in das Thema einzuarbeiten - so, als würde man versuchen, Messungen technologischer Größen dadurch zu verstehen, indem man die Reihen der Messwerte an sich durchliest, um darin Zusammenhänge zu erkennen. Eine mögliche, jedoch sehr zeitaufwendige und wenig Erfolg versprechende Vorgehensweise.

Um Zusammenhänge zwischen Messwerten zu erkennen, benutzt man – vereinfacht gesagt – eine von zwei Vorgehensweisen.

Entweder ist bekannt, welche Zusammenhänge zwischen den Werten vorhanden sein sollten; dann werden die Daten statistisch oder grafisch so aufbereitet, dass man entscheiden kann, ob die Annahme (dass die Zusammenhänge vorhanden sind) zutreffend ist oder nicht.

Falls keine Zusammenhänge bekannt sind – wenn manchmal nicht einmal klar ist, welche Art von Daten überhaupt vorliegen – wird ein Verfahren angewendet, das sich Explorative Datenanalyse (EDA) nennt. Mit EDA gelingt es, aufzuzeigen, mit welcher Art von Modell man die vorhandenen Daten erklären kann.

 

Eine Einführung in EDA können Sie hier nachlesen (Englisch)

 

Zusammengefasst kann man sagen: um unbekannte numerische Daten zu verstehen (= sich in sie einzulesen), beschreibt man zuerst, welche Daten überhaupt vorliegen, um sie anschließend mit vorgegebenen statistischen und grafischen Methoden darzustellen.

4. Explorative Dokumentanalyse – wie Messwerte, nur anders - Teil A

Überträgt man die Vorgehensweise EDA auf Dokumente, also unstrukturierte Daten – wird klar, dass EDA (= jetzt Explorative Dokumentanalyse) auch beim beruflichen Lesen sehr hilfreich wäre, weil hier wie dort bestimmte Schritte immer wieder durchlaufen werden:

  1. finden
  2. ablegen,
  3. priorisieren,
  4. wiederfinden,
  5. sortieren,
  6. sichten,
  7. verstehen,
  8. Schlüsse daraus ziehen.
Natürlich gibt es klassische Lesestrategien,

die eigentlich genau dafür gedacht sind; sie helfen jedoch nur sehr bedingt, wenn viele Dokumente in kurzer Zeit bearbeitet werden müssen.

Welche Art von standardisierten Analysen würde einem Leser dabei helfen, den Inhalt einer Vielzahl von Dokumenten sowie den Zusammenhang zwischen ihnen zu verstehen, um entscheiden zu können, wo mit dem eigentlichen Lesen begonnen werden sollte? Um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Analysen nützlich wären, schauen wir uns an, wie eine Bibliothek funktioniert.

5. Inhalte finden und Zusammenhänge erkennen - die Bibliothek

 Wie funktioniert so etwas – einlesen in ein Thema – eigentlich in einer Bliothek? Eine Bliothek besitzt:

  • eine Software, mit deren Hilfe man nach Büchern und Zeitschriften suchen kann.

Durchsucht werden dabei die Felder, die bei der Erfassung des Dokuments ausgefüllt worden sind (Metadaten). Darüber hinaus

  • sind die Dokumente in einer Bibliothek nach Themen abgelegt, so dass man auch ohne Benutzung der Software nachschauen kann, was zu einem bestimmten Thema vorhanden ist.

Ein Buch oder ein Artikel besitzt

  • einen aussagekräftigen Titel,
  • ein Inhaltsverzeichnis,
  • oft eine Zusammmenfassung, sowie
  • ein von Menschen lesbares Stichwortverzeichnis.

Auch wenn man nur eine ungefähre Vorstellung davon hat, was man sucht, kann man in die gewünschte Abteilung gehen, und sich dort von den vorhandenen Büchern inspirieren lassen. Die Bücher selbst kann man dadurch beurteilen, dass man Titel, Zusammenfassung und Inhaltsverzeichnis liest, und erst danach entscheidet, welche Bücher in welcher Reihenfolge man auswählt.

Die Frage ist nun, wie sich diese Möglichkeiten nachträglich - also nach Fertigstellung eines Dokuments – auf elektronische Dokumente übertragen lassen, und wie der Vorgang als solches automatisiert werden kann.

 

Warum existierende Software nicht weiterhilft, lesen Sie hier.

 

6. Explorative Dokumentanalyse – wie Messwerte, nur anders - Teil B

Damit kristallisiert sich nun heraus, welche Möglichkeiten bisher fehlen, damit IT-Lösungen bei der Einarbeitung in ein Thema mit Hilfe von Literatur eine bessere Hilfe bieten.

Eine Explorative Dokumentanalyse muss

  • es möglich machen, Dokumente automatisch zu sortieren, damit eine manuelle Ablage überflüssig ist,
  • es möglich machen, zu erkennen, welche Teilaspekte eines Themas eine bestimmte Gruppe von Dokumenten abdeckt, die als inhaltlich ähnlich erkannt worden sind,
  • einen von Menschen lesbaren Volltextindex bieten, um nicht alleine auf die elektronische Suche angewiesen zu sein (man kann nur suchen, was man bereits kennt),
  • eine automatische Zusammenfassung der Dokumente erzeugen können, um zu entscheiden, ist ein Dokument im Moment interessant oder nicht, und
  • eine elektronische Suchfunktion bieten, die auf dem Volltext, nicht nur auf Titel und Stichworten basiert.

Fangen wir also an, und versuchen, die unter 4. beschriebenen Aufgaben mit diesen Zielen zur Deckung zu bringen, und möglichst zu automatisieren ...

 6.1 Finden

Die Suche nach solchen Studien erfolgte ganz klassisch durch die Benutzung von Suchmaschinen, weil unklar war, wer als Herausgeber in Frage kommt – und ein Verzeichnis solcher Studien existiert natürlich ebenfalls nicht. Alle Dokumente liegen im Format PDF vor. Wir möchten herausfinden, welche Kernaussagen enthalten sind, wo die Publikationen jeweils ihren Schwerpunkt haben, und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ihnen bestehen.

Die Liste der Publikationen, die für diese Analyse berücksichtigt wurden, zeigt Tabelle 1 oben - eine interaktive Tabelle mit gleichem Inhalt finden Sie hier.

Die folgende Abbildung - die uns dabei besonders aufgefallen ist - möchten wir Ihnen an dieser Stelle nicht vorenthalten.

EnergyStorageTypes672x400

Abbildung 1: Darstellung unterschiedlicher Arten von Energiespeichern in einem Diagramm (hier in besserer Auflösung), das auf der x-Achse die Speicherkapazität, auf der y-Achse die Entladedauer zeigt. Oben im Diagramm sind den Speicherkapazitäten typische Verbraucher zugeordnet. Man erkennt sehr schnell dasss eine kurzfristige Energiespeicherung von relativ geringer Kapazität elektrisch erfolgen kann, während eine langfristige Speicherung - oder eine Speicherung mit großer Kapazität eigentlich nur als Gas möglich ist. Quelle der Abbildung: 45-oth-de - siehe Tabelle oben).

6.2 Ablegen

Erstellen wir eine solche Analyse im Kundenauftrag, benutzen wir natürlich ebenfalls ein Content Management System (CMS), um die Dokumente abzulegen - und - durch die integrierte Suchmaschine - eine Suchfunktion zu ermöglichen.

6.3 Priorisieren

Man muss es klar sagen: Dokumente im Hinblick auf die eigenen Interessen zu priorisieren - da hilft eigentlich keine am Markt verfügbare Software. Man muss lesen (genau aus diesem Grund wurden ja die klassischen Lesetechniken entwickelt).

Weil dies aber genau der entscheidende Schritt ist - und noch dazu einer, der zeitlich sehr aufwendig ist - bietet Numberland seinen Kunden hier unterstützung an. Was dabei mit wenig Aufwand möglich ist - (und was überall immer wieder angewendet werden kann), zeigen wir hier.

6.3.1 Wir extrahieren den Text aus den PDF-Dokumenten

6.3.2 Wir zerlegen den Text in einzelne Worte

6.3.3 Wir Entfernen aus der so entstandenen Wortliste alles, was kein Substantiv ist

6.3.4 Wir wichten die Substantive nach ihrer Häufigkeit

6.3.5 Wir zeichnen alles zusammen in eine Karte: die Dokumente, die Substantive und die jeweilige Häufigkeit

Das Ergebnis sehen Sie in der nächsten Abbildung.

EnergyStorage toc

Abbildung 2: Gemensames Inhaltsverzeichnis für alle Dokumente in Form einer Heatmap

Eine größere, interaktive Darstellung der Heatmap - so nennt sich das ganze - können Sie sich hier ansehen.

Ein bißchen Erläuterung ist zum Verständnis sicher noch notwendig.

Die Heatmap zeigt alle für die Analyse benutzten Stichworte (= Substantive, ca. 70) auf der x-Achse (unten), und alle untersuchten Dokumente (53) auf der y-Achse (links).

Daraus ergibt sich eine Tabelle mit 70x53 = 3710 Feldern, wobei jedes Feld die Häufigkeit des zugehörigen Stichworts im jeweiligen Dokument zeigt. Weil die Stichworte ganz unterschiedlich häufig vorkommen sind sie wie folgt normiert. Das Dokument, das ein Stichwort am häufigsten enthält, bekommt als Häufigkeit in der Tabelle den Wert 1. Die Häufigkeit des gleichen Stichworts in den anderen Dokumenten wird auf diesen Wert bezogen (ein Dokument, in dem das gleiche Stichwort also nur halb so häufig vorkommt, erhält dann im zugehörigen Stichwortfeld den Wert 0,5, usw. Je Häufiger ein Stichwort vorkommt, desto heller ist die für die Darstellung verwendete Farbe. Kommt ein Stichwort in einem Dokument gar nicht vor, belibt das Feld leer (= weiß).

Sowohl oberhalb der Tabelle, als auch auf der rechten Seite ist etwas dargestellt, was wie eine sich immer weiter verzweigende Wurzel aussieht. Die "untersten" Bereiche der beiden Wurzeln sind dabei verschieden gefärbt (die Farbskala der Legende ganz rechts bezieht sich nur auf die Farben der Zellen, nicht auf diese "Wurzeln").

Diese beiden "Wurzeln" zeigen das Ergebnis einer sogenannten Clusteranalyse, mit deren Hilfe Dokumente (oder Stichworte) nach ihrer inhaltlichen Ähnlichkeit sortiert werden können. Inhaltlich ähnliches wird räumlich nahe beieinander dargestellt. Man beginnt dabei im Fall der 53 Dokumente mit genau diesen 53 Individuen, und fügt im ersten Schritt die beiden zusammen, die sich am ähnlichsten sind. Aus 53 Dokumenten entstehen so 51 Dokumente und ein Cluster aus zwei Dokumenten (= 52 Individuen). Das Verfahren wird so lange wiederholt, bis aus 53 Dokumenten ein einziges Cluster entstanden ist. Die Länge des "Zweiges" von einer Vereinigungsstufe bis zur nächsten ist dabei ein Maß für den inhaltlichen Abstand.

Für die Berechnung der Heatmap wird dieses Verfahren sowohl auf die Dokumente, als auch auf die Stichworte angewandt.

Mit dier interaktiven Heatmap hat man darüber hinaus folgende Möglichkeiten:

  • Durch Positionierung der Maus auf einem Feld der Tabelle werden Details angezeigt,
  • Durch das Markieren eines Bereiches wird der entsprechende Teil der Tabelle vergößert
  • am oberen rechten Rand der Heatmap befinden sich weitere Navigationselemente.

6.3.6 Was fällt auf

  • Ganz offensichtlich gibt es Themen, die nur von wenigen Studien überhaupt behandelt werden (die Spalte des zugehörigen Stichworts enthält viele weiße Felder, z. B. Elektrolyse).
  • Ebenso offensichtlich gibt es auch Themenkomplexe, für die das zutrifft (zugehörige Dokumente stehen eher im oberen Bereich der Tabelle; ein offensichtlich wenig behandelter Themenkomplex betrifft z. B. die Stichworte Stromversorgung, EEG, Planung).
  • Neben spezialisierten Studien (= nur eines oder wenige gelbe Felder) gibt es welche, die sich zu einer Vielzahl von Themen umfassend äußern (= viele gelbe Felder).
  • usw. - Sie finden ganz sicher weitere Details.

Die Heatmap kann daher als übergeordnetes Inhaltsverzeichnis für die gesamte Dokumentkollektion benutzt werden, weil man sofort sieht, welche Studien man zum welchem Thema lesen sollte, und welche nicht.

6.4 Wiederfinden

Indem wir - bei einem Kundenauftrag - Dokumente in einem CMS mit integrierter Suchfunktion ablegen, lassen sie sich durch die Eingabe von Stichworten natürlich wieder finden.

Weil man aber nur suchen kann, was man bereits kennt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Zusammenhänge, die einem unbekannt sind, nicht gefunden werden, mit der Anzahl der Dokument ziemlich sehr stark an. Eine Suchfunktion, die alleine aus einem Index und einem Eingabefeld besteht, hilft deswegen nur bedingt weiter.

Weil das so ist, erstellen wir zusätzlich einen von Menschen lesbaren Volltextindex,

EnergyStorage keys

Abbildung 3: Stichworte (wieder nur Substantive) für einen interaktiven Volltextindex. Die Auswahl der Stichworte aus den Dokumenten erfolgt automatisch. Die interaktive Stichworteliste in folgender Tabelle enthält exemplarisch die 250 häufigsten Substantive - aus über 60.000 Substantiven). Die Tabelle umfasst drei Spalten mit den Inhalten "Zeilennummer", "Stichwort" und "Häufigkeit".

wie er in jedem guten Fachbuch am Ende enthalten ist. Ein Benutzer kann den Index durchsehen, sich inspirieren lassen, bestimmte Worte anklicken, und erhält so relevante Dokumente.

6.5 Sortieren und sichten

Unterschiedlichste tabellarische und grafische Darstellungen können dazu benutzt werden, eine Vielzahl von Dokumenten besser als bisher zu sortieren und zu sichten - zwei Beispiele von vielen (interaktive Tabellen, Heatmap) sehen sie hier. Viele weitere sind möglich.

6.6 Verstehen

Auch das Verstehen kann man mit geeigneten Algorithmen unterstützen - obwohl man sich so etwas im ersten Moment eigentlich gar nicht vorstellen kann.

Um das Verstehen zu unterstützen, zerlegen wir die untersuchten Dokumente nicht in einzelne Worte, sondern in Sätze. Anschließend wählen wir aus der Stichwortliste (vgl. 6.4) die Worte aus, die von Interesse sind, und schreiben alle Sätze, in denen das Stichwort vorkommt, wiederum in eine interaktive Tabelle.

Die nächste Abbildung zeigt ein exemplarisches Ergebnis für das Stichwort "Batterie".

EnergyStorage battery

Abbildung 4. Sätze, die das Stichwort "Batterie" enthalten. Die Tabelle enthält drei Spalten mit den Inhalten "Zeilennummer im Dokument", "Dokumentname" und "Satzinhalt".

Die interaktive Form der Tabelle finden Sie, wenn Sie diesem Link folgen.

 6.7 Schlüsse ziehen

 Natürlich gibt es in der auch Möglichkeiten, die Aufgabe "Schlüsse ziehen" mit maschinellem Lernen zu unterstützen. Die Darstellung, was möglich ist und wie es geht, heben wir uns aber für einen weitere Artikel auf.

 

 

 

 

 

 

EXPLORE
Forschungseinrichtung: finden von Werkstoffnamen
(Werkstoffe für die thermische Energiespeicherung).
NAVIGATE
Forschungseinrichtung: finden von Märkten,
auf denen Werkstoffe aus Metallschaum gebraucht werden.
IDEATE
Unternehmen: finden von Möglichkeiten, um den
Abfüllvorgang einer hochviskosen Flüssigkeit zu beschleunigen.
EXPLORE
Kommune mit > 500.000 Einwohnern: finden von regionalen
IT-Unternehmen und clustern der Interessen
REMEMBER
Unternehmen: automatisches Verschlagworten
von Dokumenten im Intranet
COMPARE
Unternehmen: Vergleich des internen Wissens
mit dem Wissen von Wettbewerbern.
LOCATE
EU-Projekt einer Landesentwicklungsgesellschaft:
Verfahren, um Regionen mit gleichen Kenntnissen und
Interessen sichtbar zu machen.
EXPLORE
IHK: finden von regionalen Automobilzulieferern
und clustern der Interessen
BLEND
Hochschule: finden von passenden Partnern
für ein EU-Entwicklungsvorhaben.
CHANGE
Unternehmen: Innovationsaudit zur Ausrichtung
der Unternehmensstrategie auf Megatrends.
REMEMBER
Ablagesystem für studentische Abschlussarbeiten
Combine
Expansion und / oder Marktanpassung im Verlauf einer Unternehmensnachfolge
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.