Der Ausstieg aus fossilen Energieträger wie Kohle, Öl und Gas bringt es mit sich, dass das technologische Konzept zur Energiespeicherung in Deutschland völlig neu überdacht werden muss. Energiespeichern kommt in einem künftigen Energiesystem - sei es elektrisch oder thermisch - eine Schlüsselrolle zu, da sie eine räumliche und zeitliche Anpassung zwischen Erzeugung und Verbrauch ermöglichen. Aus diesem Grund haben in den letzten Jahren zahlreiche Institutionen Machbarkeitsstudien bzw. Positionspapiere herausgegeben, in denen mögliche Lösungsszenarien beschrieben werden.
Es war mal wieder Zeit für eine Veränderung.
Inhaltlich eher nicht, da sind wir unserer bisherigen Linie treu geblieben: wir fokussieren unsere Arbeit auf die maschinelle Analyse technischer Dokumente - seit inzwischen über 20 Jahren!