Wir sind - seit 1996 - als Ingenieurbüro auf dem Werkstoffsektor aktiv. Dabei verbinden wir Themen wie Innovations- Wissens- und Technologiemanagement mit sehr guten Kontakten zu Wissenschaft und Wirtschaft ...
Neue Prozesse: wir realisieren und optimieren Prozesse, die nicht im QM-Handbuch stehen, und bringen ihnen das Laufen bei. Dabei handelt es sich um die Prozesse, die mit der Erschließung von internem und externem Wissen verbunden sind (oder einer Kombination aus beidem). Dabei haben wir uns auf das sogenannte "explizite Wissen" spezialisiert, also das Wissen, das in Dokumenten beliebiger Form enthalten ist.
Wir analysieren, optimieren und dokumentieren Prozesse, die oft nicht im QM-Handbuch stehen,und bringen ihnen das Laufen bei ...
We analyse, optimize and document processesoften not covered by quality management handbooks, and teach them to run ...
Wir übersetzen technische Anforderungen in physikalische Effekte oder Eigenschaften, und finden dann den dazu passenden Werkstoff ...
We translate technical demands into physical effects or properties, andthen find the suitable material ...
Spinntechnologie für Biopolymere
ID S1304-02: Gesucht wird eine Technologie, mit der es möglich ist, Biopolymere, die mit Hilfe von Pilzen aus Stärke gewonnen werden, zu Fasern zu spinnen.
...
Biopolymere für die Lebensmittelverpackung
ID F1301-11: Geboten wird langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Herstellung und Charakterisierung von Biopolymeren für die Verpackung von Lebensmitteln ...
Spinnanlage für Biopolymere
ID S1211-01: Gesucht wird eine Technologie, mit der es möglich ist, Biopolymere – insbesondere solche als Speisestärke – zu Fasern zu verarbeiten.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ...
Resorbierbare Biopolymere
ID S1204-09: Gesucht wird eine Technologie, mit der es möglich ist, resorbierbare Biopolymere für medizinische Anwendungen herzustellen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ...
Hochtemperaturstabiles Biopolymer
ID F1203-22: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, hochtemperaturstabile Biopolymere herzustellen (stabil bis ca. 140°C). Das Material eignet ...
Herstellung und Charakterisierung von Polymeren
ID F1110-14: Geboten wird Erfahrung und Ausrüstung für die Herstellung und Charakterisierung von Polymeren und Biopolymeren (exemplarische ...
Biopolymer als Beimischung
ID S1107-07: Gesucht wird eine Technologie, mit der es möglich ist, Biopolymere ihren über Standardrouten hergestellten „Verwandten“ beizumischen und zu schäumen ...
Biopolymer mit verbesserten Eigenschaften
ID S1107-06: Gesucht wird eine Technologie, mit der es möglich ist, durch die Zugabe von Nanopartikeln die Eigenschaften von Biopolymeren zu optimieren. ...
Biopolymere mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
ID F110-04: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, Biopolymere mit verbesserten mechansichen Eigenschaften herzustellen, ...
Biopolymere in Folienanwendungen
Alles, was Sie jetzt über moderne „Biofolien“ wissen sollten, präsentieren das SKZ und Innoform zum vierten Mal in Würzburg. Für Rohstoffe, Verarbeitung ...
... setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Anfragen
Eloxierte Al-Oberfläche für AL-Gussteile
Spinntechnologie für Biopolymere
Chemisches Schneiden von Polymerfolien
Selbstkühlende ...
... Rubrik "Anfragen". Sollte eine der hier publizierten Lösungen genau auf Ihr aktuelles Projekt passen, wenden Sie sich bitte unter Angabe der ID an uns.
Angebote
Biopolymere für die Lebensmittelverpackung ...
...
Verwertung heute und in Zukunft
Kaskadennutzung von Biopolymeren
Dipl.-Ing. Ann-Sophie Kitzler, IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbindungswerkstoffe, ...
... oder über den Newsletter Numberland unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Anfragen
Spinnanlage für Biopolymere
Färbeverfahren für Ummantelungen elektrischer Kabel
Hochviskose ...
... Textilien, etc.) entwickelt werden. Neue Biopolymere werden für viele Anwendungen benötigt, weil die Zahl neuer Ideen aus der klassischen Chemie und Materialforschung stetig abnimmt. Um die Lösungen ...
... Gründen um eine formlose Anmeldung - gerne per E-Mail. Referent: Prof. Dr. Paul Rösch, Leiter des Lehrstuhls Biopolymere, Universität Bayreuth
Zusammenfassung: Die Bestimmung der Beschaffenhei ...
... eit
Antihaftbeschichtung für den Einsatz bei Heizöl
Oxygen Induction Time
Resorbierbare Biopolymere
Expertise für den CFK-Leichtbau
Barriereschichten
Flexible Batterien für Smartcards
Antihaftbeschich ...