Wir sind - seit 1996 - als Ingenieurbüro auf dem Werkstoffsektor aktiv. Dabei verbinden wir Themen wie Innovations- Wissens- und Technologiemanagement mit sehr guten Kontakten zu Wissenschaft und Wirtschaft ...
Neue Prozesse: wir realisieren und optimieren Prozesse, die nicht im QM-Handbuch stehen, und bringen ihnen das Laufen bei. Dabei handelt es sich um die Prozesse, die mit der Erschließung von internem und externem Wissen verbunden sind (oder einer Kombination aus beidem). Dabei haben wir uns auf das sogenannte "explizite Wissen" spezialisiert, also das Wissen, das in Dokumenten beliebiger Form enthalten ist.
Wir analysieren, optimieren und dokumentieren Prozesse, die oft nicht im QM-Handbuch stehen,und bringen ihnen das Laufen bei ...
We analyse, optimize and document processesoften not covered by quality management handbooks, and teach them to run ...
Wir übersetzen technische Anforderungen in physikalische Effekte oder Eigenschaften, und finden dann den dazu passenden Werkstoff ...
We translate technical demands into physical effects or properties, andthen find the suitable material ...
Innovatives Batteriemanagementsystem
ID F1502-14: Geboten wird ein innovatives, programmierbares Batteriemanagementsystem für Lithiumakkus (exemplarische Darstellung).
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ...
Universelles innovatives Kraftmessverfahren
ID F1405-13: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, mittels einer Kraftmessdose allgemeine Kräfte zwischen zwei Körpern sowie Reibungs- ...
Innovatives Isolationsverfahren für LNG-Pipelines
ID S1310-02: Gesucht wird ein Projektpartner zur Weiterentwicklung von Isolationsverfahren für LNG-Pipelines
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesucht ...
Interferometrische Oberflächenmessung
ID F1210-14: Geboten wird ein innovatives, qualitativ sehr hochwertiges interferometrisches Verfahren zur Bestimmung optischer Oberflächen und Wellenfronten ...
Innovatives Verfahren zum Verbinden optischer Komponenten
ID F1209-25: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, (optische) Komponenten, die Silizium (Si) enthalten (wie z. B. Glas ...
Innovatives Verfahren für das Recycling von Kunststoffen
ID S1209-05: Gesucht wird eine Technologie,mit der es möglich ist, gebrauchte Kunststoffe besser als bisher sortenrein zu trennen.
...
Innovatives Verfahren zur Herstellung von PET-Flaschen
ID F1204-20: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, PET-Flaschen in einem modifizierten Spritzgussverfahren herzustellen. ...
Innovatives Recyclingverfahren für Glas
ID F1110-21: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, Glas durch eine auf Implosion basierende Technologie so in Partikel im Bereich ...
Optisches Magnetometer
ID F1109-01: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, optische Manetometer mit Empfindlichkeiten im Bereich von Nanotesla zu bauen. Da durch ein innovatives ...
Innovatives Material für Bremsbeläge
ID S1107-04: Gesucht wird ein innovatives Material, das sich als Werkstoff für Bremsbeläge eignet.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesucht wird ein ...
Innovatives Trocknungsverfahren
ID F110-19: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, Thermoplaste, Granulat, Getreide oder Holzchips energie- und zeitsparender als bisher zu ...
Innovatives Trennverfahren für magnetische/nichtmagnetische „Bleche“
ID F110-14: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, magentische und nichtmagnetische Werkstoffe in Form ...
Innovatives LED-Beleuchtungssystem
ID S1105-20: Gesucht wird ein innovatives LED-Beleuchtungssystem.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesucht wird ein anorganisches, phosphoreszierendes Pigment ...
... Roland Oberhoffer studierten gemeinsam Chemie an der Universität zu Köln und entwickelten während ihren Promotionen in der Physikalischen Chemie ein innovatives Verfahren zur Herstellung von nanoporösen ...
...
Hochfrequenzschweißen von Polymergeweben und Metallen
Universelles innovatives Kraftmessverfahren
Feuerfester Verbundwerkstoff
UV-aushärtbarer Lack für Holzfussböden
Nematizider Dünger au ...
... Dichte
Innovatives Isolationsverfahren für LNG-Pipelines
Gasentstehung in Batterieanoden
Bessere Oberflächenqualität bei Spritzgussteilen
Produktionspartner für kosmetische Produkte
Leichtbauwerkstof ...
... Dichte
Innovatives Isolationsverfahren für LNG-Pipelines
Gasentstehung in Batterieanoden
Bessere Oberflächenqualität bei Spritzgussteilen
Produktionspartner für kosmetische Produkte
Leichtbauwerkstof ...
... Powertrains - innovatives Prüfsystem als Tool zur Effizienzsteigerung Martin W. Ott, Leiter E-Drive Systems, MBtech Group GmbH & Co. KGaA, Sindelfingen
11:30 - 12:00
Intelligentes Energiemanagemen ...
... hes Isolationsmaterial für die Solarthermie
Innovatives Verfahren für das Recycling von Kunststoffen
Präzise Löcher in Diamanten
Tragbares, zerstörungsfreies Schichtdickenmessgerät
Techni ...
... Yttrium stabilisiertem Zirkon (YSZ)
Edelmetallfreier NOx-Katalysator
Innovatives Verfahren zur Herstellung von PET-Flaschen
Al, Zr- und Al/Zr-Nanopulver
Wasserbasierte Nanotinten für die gedruckt ...
... Chips
Biologisch abbaubare Polyactide
Thermoplastisches Polymer mit Rapsstroh-Füllstoff
Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit von Polymeren
Innovatives Recyclingverfahren für Glas
SiO2 ...
...
Zylindrische Formgebung durch Extrusion
Kompositwerkstoff
Umweltfreundliches, transparentes Verpackungsmaterial
Innovatives Material für Bremsbeläge
Polymer aus biologischen Abfallstoffen ...
... Ultraschallreiniger
Innovatives Batteriemanagementsystem
Schwarzbeschichtung – z. B. Für die Solarthermie
WPC mit besserer thermischer Stabilität
Biologisch abbaubares Verpackungsmaterial
Mikrolöcher ...