Wir sind - seit 1996 - als Ingenieurbüro auf dem Werkstoffsektor aktiv. Dabei verbinden wir Themen wie Innovations- Wissens- und Technologiemanagement mit sehr guten Kontakten zu Wissenschaft und Wirtschaft ...
Neue Prozesse: wir realisieren und optimieren Prozesse, die nicht im QM-Handbuch stehen, und bringen ihnen das Laufen bei. Dabei handelt es sich um die Prozesse, die mit der Erschließung von internem und externem Wissen verbunden sind (oder einer Kombination aus beidem). Dabei haben wir uns auf das sogenannte "explizite Wissen" spezialisiert, also das Wissen, das in Dokumenten beliebiger Form enthalten ist.
Wir analysieren, optimieren und dokumentieren Prozesse, die oft nicht im QM-Handbuch stehen,und bringen ihnen das Laufen bei ...
We analyse, optimize and document processesoften not covered by quality management handbooks, and teach them to run ...
Wir übersetzen technische Anforderungen in physikalische Effekte oder Eigenschaften, und finden dann den dazu passenden Werkstoff ...
We translate technical demands into physical effects or properties, andthen find the suitable material ...
Optimierte MOF-Synthese
ID F1312-19: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, die Herstellung von MOFs dahin gehend zu verbessern, dass einerseits geringere Temperaturen notwendig ...
Hochreine Synthese für Nanodiamanten
ID F1304-24: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, hochreine Nanodiamanten herzustellen (Reinheitsgrad ca. 99,995%) (exemplarische Darstellung). ...
Kontrollierte Synthese mesoporöser Festkörper
ID F1211-20: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, POM-Katalysatoren mit kontrollierter mesoporöser Struktur herzustellen (exemplarische ...
Synthese und Charakterisierung von magnetischen Werkstoffen
ID S1111-04: Gesucht werden Partner für einen EU-Antrag auf dem Gebiet der Synthese und Charakterisierung von magnetischen Werkstoffen ...
... der Syntheseschritte deutlich zu reduzieren. Die entstandenen Nanopartikel können ohne weitere Reinigung direkt – z. B. Für die Katalyse – verwendet werden (exemplarische Darstellung).
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesucht ...
Synthese von Nanodispersionen „on demand“
ID F1106-18: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, Deckschichten aus anorganischen Nanopartikeln „on demand“ zu synthetisieren ...
Tieftemperatursynthese von Borcarbid
ID S1102-32: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, Borcarbid (B4C) bei wesentlich tieferen Temperaturen als üblich zu synthetisieren ...
... Synthesegasen zu trennen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesucht wird ein anorganisches, phosphoreszierendes Pigment mit Phosphreszenzlebensdauern im Stundenbereich, das sich auf unterschiedlichen Substraten ...
... von Polymergelen vor. Das Verfahren umfasst im Wesentlichen die vier Prozessschritte Polymersynthese, Gelierung, Zugabe von Treibmittel unter Druck und Expansion des gesamten Systems. Das Polymergel besteht ...
... der Bildungsmechanismen“.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Polymer-Nanocomposite, Schmelzsynthese von Schichtsilicaten und mikroporösen “gepillarten” Schichtsilicaten, Mesostrukturierung anorganischer ...
... der Bildungsmechanismen“. Seine Forschungsschwerpunkte sind Polymer-Nanocomposite, Schmelzsynthese von Schichtsilicaten und mikroporösen “gepillarten” Schichtsilicaten, Mesostrukturierung anorganischer ...
... d (LiAlH4) ist ein starkes Reduktionsmittel, welches weitverbreitet bei der Synthese organischer Verbindungen ist.
Phosphate: Aluminiumphosphate sind Aluminiumsalze der Phosphorsäure. Aufgrund der Eigenscha ...
... Gitter.
Grignard-Verbindungen sind Magnesiumverbindungen der Form R-MgX. R steht dabei für einen organischen Rest und X ist ein Halogen. Sie finden in der organischen Synthese Verwendung.
Calciumcarbid ...
...
$$\mathrm$$
Die Halogene sind von Iod zu Fluor zunehmend giftig.
Verwendung
In der organischen Chemie werden sie zur Synthese von Halogenverbindungen verwendet. Das Verfahren wird allgemein ...
... die erste Edelgasverbindung überhaupt entdeckt. Nur wenige Monate nach dieser Entdeckung folgten im August 1962 nahezu zeitgleich die Synthese des Xenon(II)-fluorids durch Rudolf Hoppe und die des Xenon(IV)-fluorid ...
... mit hohem Individualisierungsgrad Bernhard Stimpfle, Teamleiter Entwicklung Mobilitätsdienstleistungen, BMW Group, München
16:30 - 17:00
Abschluss-Highlight: Synthese des Denkens – das Europäische ...
... der Universität Marburg ernannt und wechselte 2012 als Professor für Makromolekulare Wissenschaft zur Universität Bayreuth. Gegenwärtige Forschungsthemen sind u. a. allgemeine Monomer- und Polymersynthese ...
...
Hochreine Synthese für Nanodiamanten
Details zu diesen und weiteren Angeboten finden Sie hier und auf unserer Website in der Rubrik "Angebote". Sollte eine der hier publizierten Lösungen genau au ...
... tz für Metall und Beton
UVB-Schutz
Kontrollierte Synthese mesoporöser Festkörper
Medizinische Klebstoffe für menschliche Haut
Fluorid-Nanokeramik für optische Anwendungen
Graphen-Metalloxid-Verbundwerkst ...
... der ersten Billionstel Sekunde der Photosynthese“. Seit 1988 ist er zudem als freier Wissenschaftsjournalist tätig und schrieb Hunderte von Artikeln über Themen von der Evolution über die Nanotechnik ...
... Körpersensor
Synthese und Charakterisierung von magnetischen Werkstoffen
Partner für die Strukturierung von CNT-Beschichtungen
Berührungslose Dickenmessung an Multischichten
Piezoelektrische ...
... und akustischer Isolationswerkstoff
Synthese von Nanodispersionen „on demand“
Innovatives Trocknungsverfahren
Details zu diesen und weiteren Angeboten finden Sie hier und auf unserer Website in ...
... (POSS)
Mikroverformung von Polymerpartikeln
Galvanisierung von Stahlteilen mit Nano-Zink
Tieftemperatursynthese von Borcarbid
Innovative Klappventile
Für elektromagnetische Wellen transparenter ...