Unser Ziel ist es, die Art und Weise, wie SIE Dokumente benutzen, um zu verstehen, wer SIE sind, und wer ANDERE sind, völlig zu verändern.

  • WER WIR SIND
    Wir sind ein Ingenieurbüro mit dem Arbeitsgebiet TextAnalytics. Für unsere Arbeit benutzen wir technische Dokumente, um komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen
    WARUM
    Ergebnisse werden nachvollziehbar
    ERGÄNZUNG
    Als Ergänzung oder Ersatz eines Brainstormings
  • Was wir tun
    Wir betreiben Explorative Dokumentanalyse (Mustererkennung und maschinelles Lernen), um das zu finden, was Sie sich durch klassisches Lesen sonst mühsam erarbeiten müssten.
    90 Millionen
    Werkstoffnamen finden wir ebenso wie Reaktionsgleichungen, Formeln, Herstellungsverfahren oder Normen
    90 Mess
    größen in ca. 3000 Schreibweisen können wir erkennen und ineinander umwandeln.
  • WIR LIEFERN ANTWORTEN
    Anstatt Experten zu befragen, die Sie zuerst suchen müssten, liefern wir Antworten aus Dokumenten, die von Experten weltweit verfasst worden sind.
    80 %
    geringerer Zeitaufwand
    200 %
    und mehr Steigerung der Ergebnissqualität
  • MASCHINELLES LESEN
    Wir haben Zugriff auf Millionen von Dokumenten mir regelmässigem Update des Datenbestands.
    450
    Millionen Dokumente
    UPDATES
    jede Woche

Polyamide - fachettenreiche Hochleistungswerkstoffe, 10.-11.04.2014, SKZ, Würzburg

 

Polyamide - fachettenreiche Hochleistungswerkstoffe

Die K‘, die weltweit größte Kunststoffmesse in Düsseldorf, liegt nun relativ frisch hinter uns. Jeder hatte sicherlich die Gelegenheit, sich von der Vielfalt der neu angebotenen Werkstoffe und Verarbeitungstechnologien überzeugen zu lassen. Anders als auf der K‘ wollen wir uns auf
unserer Polyamid-Tagung mit einem kleinen Ausschnitt der Kunststofftechnologie beschäftigen. Es geht dabei um die Materialien, die Verarbeitungsverfahren und die Anwendungen dieser Werkstoffgruppe.

Polyamide werden eingesetzt wegen ihrer hervorragenden mechanischen und thermischen Eigenschaften. Die Rohstoffhersteller statten sie zusätzlich mit einer guten Thermostabilisierung oder einem anforderungsgerechten Flammschutz aus. Spezifische Verarbeitungsverfahren, wie
z. B. unterschiedliche Schäumverfahren oder die Herstellung von Hohlkörper-Organoblechen (Twin-O-Sheet) tragen dazu bei, die mechanischen Eigenschaften durch einen konstruktiven Leichtbau weiter zu verbessern.  Darüber hinaus werden wir Ihnen ein neu entdecktes Verarbei- tungsverfahren vorstellen, die In-situ-Polymerisation, bei der der eigentliche Werkstoff erst im Spritzgießwerk zeug entsteht. In einem anderen Verfahren, dem JoinMelt-Verfahren, wird die Spritzgussform genutzt, um den Fügeprozess, in diesem Fall das  Schweißen, in den Herstellprozess zu integrieren. Interessante neue Anwendungen, wie z. B. Inliner für Erdgastanks aus Polyamid oder Beispiele für den Serieneinsatz von Organoblechen im Automobil vervollständigen unsere Betrachtungen zu den Polyamiden.

Wenn Sie sich über das Potenzial der Polyamide informieren möchten, wenn Sie neue Ideen zu einem altbekannten Werkstoff suchen oder wenn Sie spezielle Fragen zu diesem Material haben, dann finden Sie auf dieser Tagung vielfältige Anregungen und kompetente Ansprechpartner.

Leitung
Dr.-Ing. Stefanie Nickel
LANXESS Deutschland GmbH, Dormagen

Dr.-Ing. Stefanie Nickel ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach Ihrem Maschinenbaustudium mit Vertiefungsfach Kunststofftechnik an der RWTH Aachen war Sie von 1992 bis 1998 als wissen- schaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kunststofftechnik in Erlangen tätig. Ihre Promotion erlangte Frau Dr. Nickel auf dem Gebiet des Keramikspritzgusses. Nach einer Familienpause war Sie von 2001 bis 2004 als Projektingenieurin  im Bereich Verarbeitungstechnik Spritzgießen bei der Bayer AG beschäftigt. Von 2004 bis 2006 widmete sich Frau Dr. Stefanie Nickel als Projekt- ingenieurin Ihren Aufgaben im Bereich Spritzgießen von teilkristallinen Polymeren bei der LANXESS Deutschland GmbH in Dormagen. Seit 2006 hat Sie dort die Leitung des Verarbeitungs- technikums – Teilkristalline Polymere (Compoundierung und Spritzguss) übernommen.


 


 

 

Agenda - 10.04.2014

09:00 Begrüßung und Einführung

09:10

Polyamide – vom  Hosenknopf zum Hochleistungswerkstoff
Dr. rer. nat. Stefan Theiler, LANXESS Deutschland GmbH, Dormagen

  • Übersicht und Grundlagen
  • Markt
  • Polyamid-Compounds: Herstellung, Eigenschaften und Verarbeitung
  • Einsatzgebiete und Anwendungen

 

09:40

Polyamid 66 – Werkstoff aus Erdgas mit Potenzial
Dipl.-Ing. Günter Prautzsch, Ascend Performance Materials SPRL, B-Mont-St-Guibert

  • Monomere für PA 66 und  Hersteller
  • Anwendungsgebiete für unverstärkte PA 66
  • Anwendungsgebiete für compoundierte PA 66

 

09:40

Die Entwicklung flammgeschützter technischer Kunststoffe aus industrieller Sicht
Dr.-Ing. Michael Roth, BASF SE, Ludwigshafen

  • Monomere für PA 66 und  Hersteller
  • Anwendungsgebiete für unverstärkte PA 66
  • Anwendungsgebiete für compoundierte PA 66

 

10:50 Pause
11:20

Durchbruch bei der Thermostabilisierung macht Polyamide fit für Dauergebrauchstemperaturen ≥ 200 °C
Dr. rer. nat. Tobias Benighaus, LANXESS Deutschland GmbH, Dormagen

  • Definition der Thermostabilität
  • eistung von Cu-Stabilisatoren
  • Neue Stabilisierungssysteme für Temperaturen ≥ 200 °C

 

11:40

Biobasierte Polyamide der neuesten Generation
Dr. Jürgen Herwig, Evonik Industries AG, Marl

  • Vestamid Terra – Eigenschaften und Anwendungen
  • Next Generation PA 12 – Hochleistungspolymere auf nachwachsender Basis

 

12:30  Gemeinsames Mittagessen
14:00

Das Xtra leichte Hochleistungspolyamid – AKROMID® Lite
Dipl.-Ing. Thilo Stier, Dipl.-Ing. Manfred Bär, AKRO-PLASTIC GmbH, Niederzissen

  • Verbesserte Materialeigenschaften
    • Chemikalien- und Hydrolysebeständigkeit
    • Haftung zu SEBS und  EPDM
    • Verarbeitungseigenschaften
  • Anwendungspotenziale

 

14:40

Polyamide schneller spritzen mit „In Mould Hold Pressure“-Technologie
Dipl.-Ing. Ernst A. Poppe,  DuPont International Operations SARL, CH-Le Grand-Saconnex

  • Nachdruck zeitprinzipien bei Polyamiden und potenzielle Zykluszeitersparnis
  • Nachdruckgenerierende Werk zeuge mittels Kalt- und Heißkanal
  • Eigenschaften, Anforderungen, Grenzen, Chancen

 

15:20 Pause
15:50

Schaumspritzgießen von Polyamid
Dr.-Ing. Norbert Müller, Schaumform GmbH, Hutthurm

  • Potenziale zur Gewichtseinsparung und Verzugsreduzierung
  • Werk zeugkonzepte und Einsatz der Variothermtechnik
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zum Schaumspritzguss

 

16:30

IIn-situ-Polymerisation von ε-Caprolactam mit Fokus auf Leichtbauanwendungen
Dipl.-Ing. Gerhard Bäck, Dr. Lorenz Reith (Co-Autor),
Dr. Michael Fischlschweiger (Co-Autor), Engel Austria GmbH, A-St. Valentin
Dr. Jozsef Nagy (Co-Autor), Johannes Kepler Universität Linz

  • Verfahrenstechnik und Materialeigenschaften
  • Anlagentechnik
  • Modelltechnische Untersuchungen: Füllverhalten gekoppelt mit Polymerisation

 

17:10

Polyamid-Verbund-Spritzguss
Dipl.-Ing. Uwe Stenglin, PTS Plastic-Technologie-Service Marketing- & Vertriebs-GmbH, Adelshofen

  • Hart/Weich-Verbindungen mit PA für Haptik und Dichtungen
  • Hart/Hart-Verbindungen mit verschiedenen Polyamiden
  • Montage-Spritzguss für bewegliche Teile

 

17:50

Ende des ersten Veranstaltungstages

 

19:30 Gemütlicher Ausklang des ersten Veranstaltungstages bei einer kulinarischen Weinprobe im Weinkeller der Würzburger Residenz

 

Agenda - 11.04.2014

09:00

Neues EMS-Hochleistungspolyamid mit höchster Langzeittemperaturbeständigkeit
Dipl.-Ing. Albert Flepp, EMS-CHEMIE AG, CH-Domat/Ems

  • Temperaturbeständigkeit vs. Standard-PPAs
  • Anwendungsbereiche und Ausblick

 

09:40

JoinMelt – Schweißen in der Spritzgießform
Philipp Ruez, ElringKlinger AG, Hummel-Formen, Lenningen

  • Das JoinMelt-Verfahren
  • Anwendungsmöglichkeiten
  • Vor- und Nachteile

 

10:20 Pause
10:50

Organoblech auf dem Weg zum Serieneinsatz
Dipl.-Ing. Anja Jäschke, Audi AG, Ingolstadt

  • Voraussetzung zum Einsatz im Automobilbau
  • Verfahrensentwicklung durch SpriForm
  • Umsetzung des Verfahrens im Infotainmenthalter

 

11:30

Twin-O-Sheet – Ein integrativer Prozess zur Herstellung von Faserverbundhohlkörpern
Dipl.-Ing. Christian Gröschel, Lehrstuhl für Kunststofftechnik, Universität Erlangen-Nürnberg

  • Benötigte Werkstoffe (Organobleche)
  • Umformen, Schweißen, Funktionalisieren in einem Prozess
  • Herausforderungen

 

12:10

Neue Möglichkeiten durch den Einsatz von Polyamid in Hochleistungsdruckbehältern
Dr.-Ing. Jörg Strohhäcker, xperion Energy & Environment GmbH, Kassel

  • Druckbehälteraufbau und Liner-Technologien
  • Anwendungen aus der Erdgasmobilität
  • Potenzial im Wasserstoffdruckbehälter

 

12:50 Ende der Veranstaltung

 

Weitere Informationen und Anmeldung ...

 

EXPLORE
Forschungseinrichtung: finden von Werkstoffnamen
(Werkstoffe für die thermische Energiespeicherung).
NAVIGATE
Forschungseinrichtung: finden von Märkten,
auf denen Werkstoffe aus Metallschaum gebraucht werden.
IDEATE
Unternehmen: finden von Möglichkeiten, um den
Abfüllvorgang einer hochviskosen Flüssigkeit zu beschleunigen.
EXPLORE
Kommune mit > 500.000 Einwohnern: finden von regionalen
IT-Unternehmen und clustern der Interessen
REMEMBER
Unternehmen: automatisches Verschlagworten
von Dokumenten im Intranet
COMPARE
Unternehmen: Vergleich des internen Wissens
mit dem Wissen von Wettbewerbern.
LOCATE
EU-Projekt einer Landesentwicklungsgesellschaft:
Verfahren, um Regionen mit gleichen Kenntnissen und
Interessen sichtbar zu machen.
EXPLORE
IHK: finden von regionalen Automobilzulieferern
und clustern der Interessen
BLEND
Hochschule: finden von passenden Partnern
für ein EU-Entwicklungsvorhaben.
CHANGE
Unternehmen: Innovationsaudit zur Ausrichtung
der Unternehmensstrategie auf Megatrends.
REMEMBER
Ablagesystem für studentische Abschlussarbeiten
Combine
Expansion und / oder Marktanpassung im Verlauf einer Unternehmensnachfolge
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.