Wir sind - seit 1996 - als Ingenieurbüro auf dem Werkstoffsektor aktiv. Dabei verbinden wir Themen wie Innovations- Wissens- und Technologiemanagement mit sehr guten Kontakten zu Wissenschaft und Wirtschaft ...
Neue Prozesse: wir realisieren und optimieren Prozesse, die nicht im QM-Handbuch stehen, und bringen ihnen das Laufen bei. Dabei handelt es sich um die Prozesse, die mit der Erschließung von internem und externem Wissen verbunden sind (oder einer Kombination aus beidem). Dabei haben wir uns auf das sogenannte "explizite Wissen" spezialisiert, also das Wissen, das in Dokumenten beliebiger Form enthalten ist.
Wir analysieren, optimieren und dokumentieren Prozesse, die oft nicht im QM-Handbuch stehen,und bringen ihnen das Laufen bei ...
We analyse, optimize and document processesoften not covered by quality management handbooks, and teach them to run ...
Wir übersetzen technische Anforderungen in physikalische Effekte oder Eigenschaften, und finden dann den dazu passenden Werkstoff ...
We translate technical demands into physical effects or properties, andthen find the suitable material ...
... resins: an unsaturated polyester whose monomers are partially produced from agricultural feedstocks, and a furan-based resin based on agricultural waste full of hemicellulose. The reinforcements are strong ...
Spritzgussverfahren für geschäumte EPDM-Bauteile
ID F1112-20: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, geschäumte EPDM-Bauteile (Ethylene Propylene Diene Monomer) in ...
Topic 23: polymerization plate monomer methacrylate weight resin methyl surface zone syrup mm parts synthetic process water obtained belts group polymer table ...
top-ranked docs in this topic ...
... mit Diboran (B2H6) als einfachstem Vertreter, das hypothetische Monomer BH3 existiert nicht. AlH3-Moleküle sind durch Wasserstoffbrücken verbunden.
Reaktion mit Wasser:
$$\mathrm$$
Nur Aluminium ...
... Materials SPRL, B-Mont-St-Guibert
Monomere für PA 66 und Hersteller
Anwendungsgebiete für unverstärkte PA 66
Anwendungsgebiete für compoundierte PA 66
09:40
Die Entwicklung ...
... der Schwerpunkt auf den thermoplastisch verarbeitbaren Kunststoffen liegt. Zunächst wird der grundsätzliche Unterschied zwischen polymeren und monomeren Verbindungen bezüglich ihrer physikalischen und ...
... auf den thermoplastisch verarbeitbaren Kunststoffen liegt. Zunächst wird der grundsätzliche Unterschied zwischen polymeren und monomeren Verbindungen bezüglich ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften ...
... Kunststoffen liegt. Zunächst wird der grundsätzliche Unterschied zwischen polymeren und monomeren Verbindungen bezüglich ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften erklärt; danach wird der Weg ...
... der Universität Marburg ernannt und wechselte 2012 als Professor für Makromolekulare Wissenschaft zur Universität Bayreuth. Gegenwärtige Forschungsthemen sind u. a. allgemeine Monomer- und Polymersynthese ...
... das Polymer nur durch die aufeinander folgende Reaktion von Monomeren mit der bereits vorhandenen Kette.
Eine Polyaddition verläuft im Prinzip wie eine Polykondensation, ohne dass dabei jedoch ...
... der Zeit gemessen, und in eine Monomerkonzentration als Funktion der Zeit umgerechnet; daraus ergibt sich die Wachstumsgeschwindigkeit.
Zu jedem Zeitpunkt während des Experiments gilt:
(1)
...