Wir sind - seit 1996 - als Ingenieurbüro auf dem Werkstoffsektor aktiv. Dabei verbinden wir Themen wie Innovations- Wissens- und Technologiemanagement mit sehr guten Kontakten zu Wissenschaft und Wirtschaft ...
Your man in Germany
Need a partner in Germany to get in contact with German institutions or companies?
Are you tired of long distance phone calls or expensive trips from abroad with no or little results?
Read more ...
Wir übersetzen technische Anforderungen in physikalische Effekte oder Eigenschaften, und finden dann den dazu passenden Werkstoff ...
We translate technical demands intophysical effects or properties, andthen find the suitable material ...
Wir analysieren, optimieren und dokumentieren Prozesse, die oft nicht im QM-Handbuch stehen,und bringen ihnen das Laufen bei ...
We analyse, optimize and document processesoften not covered by quality management handbooks, and teach them to run ...
Wir finden neue Werkstoffe, Bauteile, Herstellungs- und Analytikverfahren, Projektpartner, Entwickler oder Forschungseinrichtungen, Know-how oder Geräte, etc. Damit all diese neuen Erkenntnisse dann bei Ihnen auch effektiv eingesetzt werden können, helfen wir Ihnen, Ihr Wissen besser zu erfassen, Prozesse zu optimieren, F&E-Projekte durchzuführen, technische Angebote zu beurteilen oder Lastenhefte zu erstellen.
... bstraten – z. B. Poylmere – abzuscheiden, dass dabei keine Degradation des Substrates erfolgt (exemplarische Darstellung).
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesucht wird ein anorganisches, phosphoreszierendes P ...
... ocknung erfolgt an Luft (exemplarische Darstellung).
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesucht wird ein anorganisches, phosphoreszierendes Pigment mit Phosphreszenzlebensdauern im Stundenbereich, das sich ...
... on anorganischen Phosphoren und Pigmenten. Die Lichtemission erfolgt im UV-VIS-NIR-Bereich (exemplarische Darstellung).
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesucht wird ein anorganisches, phosphoreszierendes ...
... des Technologie-Roadmappings davon haben. Im Anschluß an den Vortrag erfolgt eine Demonstration, wie sich mit Hilfe von "Big Data Brainstorming" passende Ideen für eigene Entwicklungen auch IPC-Klassen ...
... site sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fäll ...
... e zu den innovativsten Fertigungstechnologien auf dem Markt zählen. Das Verfahrensprinzip von SLM basiert auf dem schichtweisen Aufbau von Bauteilen direkt aus Metallpulver. Der Aufbau erfolgt durch se ...
... den innovativsten Fertigungstechnologien auf dem Markt zählen. Das Verfahrensprinzip von SLM basiert auf dem schichtweisen Aufbau von Bauteilen direkt aus Metallpulver. Der Aufbau erfolgt durch selekt ...
... ayreuth GmbH und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) – Bezirksgruppe Bayreuth – laden herzlich zum „Vortrag des Monats Juli“ ins Kompetenzzentrum in Bayreuth ein.
Im Anschluss erfolgt erstmalig die ...
... d der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) - Bezirksgruppe Bayreuth - laden herzlich zum "Vortrag des Monats Juli" ins Kompetenzzentrum in 95448 Bayreuth, Gottlieb-Keim-Str. 60 ein.
Im Anschluss erfolgt ...
... den, mit Hilfe von Groupware und Office abgebildet; Die Dokumentation - auch die des Projektfortschritts - erfolgt mit Office (Checklisten), die Verteilung der Aufgaben über eine Groupware.
Vorteile (d ...
... Hilfe von Groupware und Office abgebildet; Die Dokumentation - auch die des Projektfortschritts - erfolgt mit Office (Checklisten), die Verteilung der Aufgaben über eine Groupware.
Vorteile (der klass ...
... die des Projektfortschritts - erfolgt mit Office (Checklisten), die Verteilung der Aufgaben über eine Groupware.
Vorteile (der klassischen Herangehensweise):
Groupware und Office sind in vielen ...
... ausschließlich durch Schmelzflusselektrolyse von Aluminiumoxid nach dem Kryolith-Tonerde-Verfahren (Hall-Héroult-Prozess). Zur Herabsetzung des Schmelzpunktes wird das Aluminiumoxid zusammen mit Kryolith g ...
... thrm$$
Die Reaktion mit Wasser zu Alkalimetallhydroxiden erfolgt unter Freisetzung von Wasserstoff:
$$\mathrm$$
Vom Lithium zum Caesium steigt die Reaktivität stark an; ab dem Kalium erfolgt Sel ...
... primär spektralanalytisch aufgrund der charakteristischen Spektrallinien. Nasschemische Methoden wie beispielsweise die Ausfällung als Carbonate, Sulfate oder Hydroxide werden mittlerweile nur noch zu Dem ...
... ls des Heliums und der radioaktiven Elemente erfolgt die Gewinnung der Edelgase ausschließlich aus der Luft. Sie fallen als Nebenprodukte bei der Gewinnung von Stickstoff und Sauerstoff im Linde-Verfahr ...
... f einer kontaktfreien Methode basiert. Dabei erfolgt die Herstellung der Dünnschnitte mittels Femtosekundenlaser im nahen Infrarotbereich, der in die Probe fokussiert wird. In diesem Fokus wird ein Pl ...
... ie Herstellung der Dünnschnitte mittels Femtosekundenlaser im nahen Infrarotbereich, der in die Probe fokussiert wird. In diesem Fokus wird ein Plasma generiert, wobei die Energie in mechanische Energie umgewan ...
... nstaltung begrenzt, die Anmeldung erfolgt nach dem Posteingang.
Wir freuen uns auf Sie!
24.09.2013 - Stadthalle Kulmbach
09:30
Begrüßung durch den Vorstand des KNF
09:45
Die Welt ...
... steingang.
Wir freuen uns auf Sie!
Weiterlesen ...
Nanotech Dubai 2013 - Conference and Exhibition, Oct 28-30, 2013, Ritz Carlton DIFC, Dubai, UA
NANOTECH DUBAI 2013 brings together l ...
... ms erfolgt innerhalb von 33 µs, sodass hierdurch bis zu 30000 Einzelspektren pro Sekunde erfasst werden können. Dies macht diese Technik ideal für die Analyse von Oberflächen und Schichten, in denen zeitabhängi ...
...
---
LEED - Low Energy Electron Diffraction
Mit LEED werden Anordnungen von Atomen in dünnen Schichten oder an Oberflächen im Vakuum untersucht. Dabei wird mit Elektronen geringer Energie die Schich ...
... die Beimischung von Metallen in Form von Nanopartikeln, (rund 0,1%) in die Glasschmelze. Die am häufigsten verwendeten Metalle sind Gold und Silber in einer Korngröße von einigen Nanometern. Weiters entscheiden ...
... g vernetzen. Diese Vernetzung erfolgt chemisch zwischen den Molekülen der Ausgangsmaterialien und ist nicht umkehrbar. Sobald ein derartiges Material vernetzt ist, kann es nur noch mechanisch bearbeitet w ...
... ld ein eventuell vorhandener Schutz abgelaufen ist. Der auf diese Weise wachsende Wettbewerb reduziert Gewinne führt zu steigendem Kostendruck und kann – wenn dies alles zu schnell erfolgt – wesentlich dazu ...