Wir sind - seit 1996 - als Ingenieurbüro auf dem Werkstoffsektor aktiv. Dabei verbinden wir Themen wie Innovations- Wissens- und Technologiemanagement mit sehr guten Kontakten zu Wissenschaft und Wirtschaft ...
Neue Prozesse: wir realisieren und optimieren Prozesse, die nicht im QM-Handbuch stehen, und bringen ihnen das Laufen bei. Dabei handelt es sich um die Prozesse, die mit der Erschließung von internem und externem Wissen verbunden sind (oder einer Kombination aus beidem). Dabei haben wir uns auf das sogenannte "explizite Wissen" spezialisiert, also das Wissen, das in Dokumenten beliebiger Form enthalten ist.
Wir analysieren, optimieren und dokumentieren Prozesse, die oft nicht im QM-Handbuch stehen,und bringen ihnen das Laufen bei ...
We analyse, optimize and document processesoften not covered by quality management handbooks, and teach them to run ...
Wir übersetzen technische Anforderungen in physikalische Effekte oder Eigenschaften, und finden dann den dazu passenden Werkstoff ...
We translate technical demands into physical effects or properties, andthen find the suitable material ...
Partner für das Design optischer Komponenten
ID S1312-08: Gesucht wird ein Partner mit Know-how und Ausstattung für das Design optischer Komponenten für die Lithografie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ...
Interferometrische Oberflächenmessung
ID F1210-14: Geboten wird ein innovatives, qualitativ sehr hochwertiges interferometrisches Verfahren zur Bestimmung optischer Oberflächen und Wellenfronten ...
Innovatives Verfahren zum Verbinden optischer Komponenten
ID F1209-25: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, (optische) Komponenten, die Silizium (Si) enthalten (wie z. B. Glas ...
Elektrooptischer Filter
ID F1107-21: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, flexible, durch LEDs beleuchtete Felder und Displays zu fertigen, die sich durch hohe Beleuchtungsstärke ...
Elektrooptischer Filter
ID F1107-14: Geboten wird eine Technologie, mit der es möglich ist, elektrooptische Filter mit elektrisch einstellbarer Frequenzselektivität kostengünstig aus ...
... zu separieren und zu immobilisieren. Isolierte Partikel oder Moleküle lassen sich trotzdem mittels Rasterkraftmikroskopie manipulieren; außerdem sind Analysen mittels optischer Spektroskopie möglich ...
Fiber-optischer Sensor für Temperatur- und Spannungsmessungen
ID S1005-07: Gesucht wird eine Technologie, mit der es möglich ist, unter rauhen Umgebungsbedingungen ...
Strahlungsresistenter optischer Klebstoff
ID F1006-09: Geboten wird ein Material, mit dem es möglich ist, optische Systeme miteinander zu verbinden (Brechzahl 1.54 – 1.6, Temperaturbereich ...
Vortrag des Monats März 2018: Optimierung von Wärmeprozessen mittel thermo-optischer Messanlagen, 06.03.2018, 18:30 Uhr, Neue Materialien Bayreuth GmbH
Die Neue Materialien Bayreuth GmbH und ...
... GmbH - 06.03.2018
Vortrag des Monats
Vortrag des Monats März 2018: Optimierung von Wärmeprozessen mittel thermo-optischer Messanlagen
Die Neue Materialien Bayreuth GmbH und der Verein ...