Wir sind - seit 1996 - als Ingenieurbüro auf dem Werkstoffsektor aktiv. Dabei verbinden wir Themen wie Innovations- Wissens- und Technologiemanagement mit sehr guten Kontakten zu Wissenschaft und Wirtschaft ...
Neue Prozesse: wir realisieren und optimieren Prozesse, die nicht im QM-Handbuch stehen, und bringen ihnen das Laufen bei. Dabei handelt es sich um die Prozesse, die mit der Erschließung von internem und externem Wissen verbunden sind (oder einer Kombination aus beidem). Dabei haben wir uns auf das sogenannte "explizite Wissen" spezialisiert, also das Wissen, das in Dokumenten beliebiger Form enthalten ist.
Wir analysieren, optimieren und dokumentieren Prozesse, die oft nicht im QM-Handbuch stehen,und bringen ihnen das Laufen bei ...
We analyse, optimize and document processesoften not covered by quality management handbooks, and teach them to run ...
Wir übersetzen technische Anforderungen in physikalische Effekte oder Eigenschaften, und finden dann den dazu passenden Werkstoff ...
We translate technical demands into physical effects or properties, andthen find the suitable material ...
... eigene Organisation), so zeigt die Schnittmenge "A nicht B" die Teilmenge, die alle Begriffe enthält, die zwar im Markt "Pumpe" vorkommen, in den eigenen Dokumenten jedoch nicht verwendet werden.
Bild ...
... die dabei untersucht werden, können aus der eigenen Organisation kommen (wenn wir wüssten, was wir wissen), oder von externen Quellen. Man kann auch einen Schritt weiter gehen, und beides miteinander ...
...
Mitarbeiter statt Anmelder
Immer noch unberücksichtigt bleibt bisher der Umstand, dass Schutzrechte immer am Sitz einer Organisation angemeldet werden. Dies gilt selbst dann, wenn das Schutzrecht ...
... anschließend bei unterschiedlichen Organisationen u. a. in Koblenz, Düsseldorf und Japan, um dann eine Kanzlei in Bayreuth zu gründen.
ZUSAMMENFASSUNG:
siehe Titel.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Di ...
... und Patentanwältinnen an der Fernuniversität Hagen. Praktische Erfahrungen sammelte Frau Dr. Sperschneider anschließend bei unterschiedlichen Organisationen u. a. in Koblenz, Düsseldorf und Japan, ...
... AG, Bayreuth
Zusammenfassung: Viele Firmen und Organisationen investieren ein Vermögen in neue IT-Systeme und Produktivitätssoft-ware. Trotzdem bricht die Digitalisierung nicht, wie erhofft, über ...
... AG, Bayreuth
Zusammenfassung: Viele Firmen und Organisationen investieren ein Vermögen in neue IT-Systeme und Produktivitätssoft-ware. Trotzdem bricht die Digitalisierung nicht, wie erhofft, über ...
... Denken scheitert
Referent
Michael Zettl, Business Systemhaus AG, Bayreuth
Zusammenfassung:
Viele Firmen und Organisationen investieren ein Vermögen in neue IT-Systeme und Produktivitätssoft-ware. ...
... le Organisation übermittelt.
10.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezoge ...
... und Dokumente automatisch zu verschlagworten. Auf diese Weise lassen sich unterschiedlichste Strukturen erzeugen, so dass das Verfahren ganz auf die Anforderungen einer Organisation abgestimmt werden ...
... Projektleiter ist das Ziel.
Anwendungen für das Verfahren sind überwiegend auf drei Gebieten zu finden:
1. Einer Analyse der in einer Organisation vorhandenen Dokumente (= Wo stehen wir?), 2. Einer ...
... präsentieren und dann die Mittel vorstellen, die uns allen helfen, diese künftige Welt aktiv mitzugestalten. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die in einer Organisation die Führung, Entwicklun ...
... Welt aktiv mitzugestalten. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die in einer Organisation die Führung, Entwicklung und Produktion vorantreiben.
Freuen Sie sich mit uns auf einen spannenden Tag. ...
... Welt aktiv mitzugestalten.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die in einer Organisation die Führung, Entwicklung und Produktion vorantreiben.
Freuen Sie sich mit uns auf einen spannenden Tag. ...
... präsentieren und dann die Mittel vorstellen, die uns allen helfen, diese künftige Welt aktiv mitzugestalten. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die in einer Organisation die Führung, Entwicklun ...
... der Positionsbestimmung und der Strategieentwicklung von Unternehmen und anderen Organisationen.
Branchenstrukturanalyse nach dem Fünf-Kräfte-Modell von Michael Porter: wer sind meine Wettbewerber, ...
... der Positionsbestimmung und der Strategieentwicklung von Unternehmen und anderen Organisationen.
Branchenstrukturanalyse nach dem Fünf-Kräfte-Modell von Michael Porter: wer sind meine Wettbewerber, ...
... Opportunities (Chancen) und Threats (Gefahren)) ist ein Instrument der Strategischen Planung; sie dient der Positionsbestimmung und der Strategieentwicklung von Unternehmen und anderen Organisationen. ...
... zu erkennen und Prioritäten zu setzen.
Internes Audit und Technologie-Roadmapping: Zahlreiche Abläufe einer Organisation außerhalb des Bereichs der Kernprozesse werden über Checklisten „gesteuert“, ...
... Prioritäten zu setzen.
Internes Audit und Technologie-Roadmapping: Zahlreiche Abläufe einer Organisation außerhalb des Bereichs der Kernprozesse werden über Checklisten „gesteuert“, die als mitgeltend ...
... & Research Alliance Frau Anandi Iyer ist Gründerin und Geschäftsführerin der Innovation, Investment and Research Alliance (IiRA), einer Organisation mit Sitz in Bangalore, Indien. Der Schwerpunkt von ...
... Alliance Frau Anandi Iyer ist Gründerin und Geschäftsführerin der Innovation, Investment and Research Alliance (IiRA), einer Organisation mit Sitz in Bangalore, Indien. Der Schwerpunkt von IiRA liegt ...
... Maschinen- und Anlagenbau sowie der Zulieferindustrie. Know-How Profil:
Aufbau, Reorganisation, Steuerung und Effizienzsteigerung von internationalen Vertriebsorganisationen (bis zu 10 Auslandstochtergesellschaften ...
... sowie der Zulieferindustrie. Know-How Profil:
Aufbau, Reorganisation, Steuerung und Effizienzsteigerung von internationalen Vertriebsorganisationen (bis zu 10 Auslandstochtergesellschaften und ca. ...
... sowie langjährige Erfahrung im internationaler Maschinen- und Anlagenbau sowie der Zulieferindustrie. Know-How Profil:
Aufbau, Reorganisation, Steuerung und Effizienzsteigerung von internationale ...